Das Wappen der Schießsportabteilung

Wir die Schießsportabteilung des Südlichen Schützenbundes Lippstadt e.V. gründeten uns 1971 als Abteilung des Südlichen Schützenbundes und sind seit 1989 als eigenständiger Verein eingetragen. Trotzdem sind wir mir dem Schützenbund immer noch eng verbunden. So richten wir zum Beispiel das jährliche Bataillonspokalschießen des Schützenvereins aus und sind auch für das Vogelschießen am Schützenfest Wochenende verantwortlich. Seit Anbeginn des Vereins, nehmen wir regelmäßig an den Jährlichen Rundenwettkämpfen teil. Auch Vereinsinterne Wettkämpfe richten wir aus. Unser Training, richtet sich ganz Individuell nach Alter und Schützin oder Schützen der bei uns auf den Stand kommt.
So lernen Kinder ab 12 Jahren nicht nur neue Freunde kennen, sondern lernen mit der so genannten „Auflage“ (Die Waffe wird auf einen festen Halter abgelegt) wie das Gewehr richtig gehalten wird und was es heißt, sich voll und ganz auf diesen Sport zu Konzentrieren. Aber auch Erwachsene, merken bei dem so genannten „Freihand Training“ (Die Waffe wird ohne Hilfsmittel in den Händen gehalten) warum dieser Sport mittlerweile ein Olympiasport geworden ist.



Trainingszeiten

Donnerstags:
18:00 – 21:30 Uhr (Letzter Schuss) – Allgemeines Training 

Sonntags (alle 14 Tage):
11:00 – 13:00 Uhr (Letzter Schuss) – Allgemeines Training

(Alle Trainingstermine findet ihr
in unserem Kalender unter dem Punkt „TERMINE“)


Trainingseinheiten für Kinder und Jugendliche finden nach Absprache
auch ehr statt.


Disziplinen

Luftgewehr:
Distanz: 10 Meter
a) Freihand;
b) Stehend aufgelegt;
c) Stehend ,,Schlinge“

Luftpistole:
Distanz: 10 Meter

Sportpistole:
Distanz: 25 Meter
– auf einem Stand eines befreundeten Vereins –

Kleinkaliber-Gewehr:
Distanz: 50 Meter
– auf einem Stand eines befreundeten Vereins –


Interesse?

Jeder Interessent und jede Interessentin ist bei uns herzlich willkommen. Über einen Zeitraum von einem Monat kann jede(r) kostenfrei unter Anleitung herausfinden, ob diese Sportart auch für einen selbst in Frage kommt.